Jobcenter Perleberg
Berliner Weg 819348 Perleberg
Telefon: 03876 790-300
E-Mail: perleberg@jobcenter-prignitz.de
weiter zum Jobcenter Perleberg
Perleberg. Zum 1. Juni 2022 stellt der Bundesgesetzgeber die Weichen, dass erwerbsfähige Geflüchtete aus der Ukraine und deren Familien sowohl leistungsrechtlich als auch vermittlerisch durch die Jobcenter aus einer Hand betreut werden.
Um Arbeitslosengeld II in Anspruch nehmen zu können, benötigen die ukrainischen Geflüchteten eine Aufenthaltserlaubnis oder eine sogenannte „Fiktionsbescheinigung“ der Ausländerbehörde und müssen einen Antrag auf Grundsicherung beim Jobcenter stellen.
Sofern alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, besteht ein Anspruch auf Leistungen zum Lebensunterhalt (inkl. Krankenversicherung). Zudem können die Miet- und Heizkosten übernommen werden. Um die Bearbeitungsprozesse zu beschleunigen, sollten sich die ukrainischen Menschen mindestens ein deutsches Basiskonto einrichten lassen und mit der Wahl einer Krankenkasse beschäftigen.
Bisher erhalten Geflüchtete aus der Ukraine finanzielle Unterstützung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, das in der Zuständigkeit des Sozialamtes des Landkreises Prignitz liegt. Um den Rechtskreiswechsel ab dem 01.06.2022 fließend zu gestalten, gab es intensive Kooperationsgespräche zwischen der Kreisverwaltung, dem Jobcenter und dem Migrationsteam der AWO Prignitz, sodass die Nahtlosigkeit der Leistungsgewährung gesichert ist.
Neben der Auszahlung des Arbeitslosengeldes II realisiert das Jobcenter Prignitz auch die Integrationsarbeit, welche den geflüchteten Menschen zu einer schnellen und nachhaltigen Vermittlung in den lokalen Arbeits- und Ausbildungsmarkt verhelfen wird. Dabei wird die Sprachförderung ein zentrales Element sein, um sich im beruflichen und sozialen Leben zu verständigen. Auch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen obliegt dem Jobcenter, um die Qualifikationen den regionalen Arbeitgeberbedarfen anzupassen.
„Durch den gemeinsamen Schulterschluss aller Akteure wird es gelingen, den Geflüchteten eine gute Perspektive im Landkreis Prignitz zu eröffnen“ ist sich Gordon Werber – Geschäftsführer des Jobcenters – sicher. „Die Arbeitsmarktsituation ist so stabil, dass zur Beseitigung des Arbeits- und Fachkräftemangels jede Hand benötigt wird. Durch das beispiellose Engagement vieler Ehrenamtler, einer hohen Einstellungsbereitschaft hiesiger Arbeitgeber und einem effektiven Zusammenspiel der Verwaltungen, zeigt die Prignitz einmal mehr ihre Stärken.“
Die KMG Kliniken sind ein Gesundheitsunternehmen mit Standorten im Nordosten und in der Mitte Deutschlands, das hochqualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung in der familiären... Weitere Informationen
Einmalzahlungen, Sofortzuschläge, Kinderbonus… Im Juni und Juli sind eine ganze Reihe von Sonderzahlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angekündigt, die Leistungen der Familienkasse, der... Weitere Informationen
Zur Beratung und Unterstützung der ukrainischen Geflüchteten bei der Beantragung von Kindergeld stehen ab sofort auf der Seite www.germany4ukraine.de zwei Erklärvideos, jeweils auf russisch... Weitere Informationen
Perleberg. Zum 1. Juni 2022 stellt der Bundesgesetzgeber die Weichen, dass erwerbsfähige Geflüchtete aus der Ukraine und deren Familien sowohl leistungsrechtlich als auch vermittlerisch... Weitere Informationen
Mit Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz vom 07.04.2022 wird die Betreuung ukrainischer Geflüchteter voraussichtlich ab 01.06.2022 bei den Jobcentern liegen. Dieses bedeutet, dass die Sicherung des... Weitere Informationen
Mit sehr großem Engagement und einer beispiellosen Hilfsbereitschaft unterstützen auch Prignitzerinnen und Prignitzer Menschen aus der Ukraine, die aufgrund des Krieges ihr Heimatland verlassen... Weitere Informationen
Aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie hat die Bundesregierung beschlossen, den vereinfachten Zugang zu den Grundsicherungssystemen über den 31. März bis zum 31.... Weitere Informationen
Weiterbewilligung von Geldleistungen, Unterlagen einreichen, Veränderungen mitteilen und Kontaktaufnahme – schnell, sicher und direkt. Mit unserem eService Jobcenter.digital können Sie uns Veränderungen schnell und einfach... Weitere Informationen
Um zum Weiterbewilligungsantrag zu gelangen, besuchen Sie die Internetseite Jobcenter.digital und melden Sie sich an. Sie haben Ihre Zugangsdaten noch nicht oder nicht mehr... Weitere Informationen
Die Internetplattform Jobcenter.digital bietet Ihnen die Möglichkeiten, rund um die Uhr sicher mit Ihrem Jobcenter zu kommunizieren und Anliegen zu adressieren. Die beigefügten Erklärvideos... Weitere Informationen
Wenn Sie durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, Ausbildung etc. keinen Anspruch mehr auf Arbeitslosengeld II haben, können Sie unter folgendem Link prüfen, ob Sie... Weitere Informationen
© 2016 Jobcenter Prignitz