Großen
Anklang fand am 14.11.2019 die 2. Arbeitsmarktkonferenz des Jobcenter Prignitz.
Ca. 60 Arbeitgeber, Bildungsträger, Vereine und Netzwerkpartner sind der
Einladung ins Landratsamt gefolgt, um sich über die aktuellen Entwicklungen am
Prignitzer Ausbildungs- und Arbeitsmarkt berichten zu lassen.
Nach einem kurzen Impuls des Geschäftsführers über die strukturelle Verfasstheit wurden die Schwerpunkte der Integrationsarbeit des Jobcenters für das Jahr 2020 thematisiert. Demnach erfolgt weiterhin eine starke Fokussierung auf das Themenfeld „Qualifizierung“. Der Bedarf an Arbeitskräften ist auf einem sehr hohen Niveau, sodass die Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes als äußerst gut einzuschätzen ist. Ferner wurde auch über die Instrumente und die Inanspruchnahme des „Teilhabechancengesetzes“ informiert. Die guten Erfahrungen aus 2019 sollen auch in 2020 verstetigt werden. Es gelingt durch diese Förderung nachweislich, Langzeitarbeitslose in Arbeit zu bringen, die dafür sorgt, dass diese Menschen sozial und am gesamtwirtschaftlichen Erfolg partizipieren.
Auch
die Qualifizierung von bereits beschäftigten Arbeitnehmern war Thema der
Veranstaltung. Arbeitgeber müssen künftig mehr in diesem Bereich unternehmen,
um beim Thema „Digitalisierung“ Schritt zu halten. Mit dem
Qualifizierungschancengesetz, das kürzlich durch den Gesetzgeber fixiert wurde,
können Unternehmen durch die Arbeitsverwaltung nachhaltig unterstützt werden.
Thementische
machten es im Anschluss möglich, gegenseitig Informationen auszutauschen und
miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben dem gemeinsamen Arbeitgeberservice,
waren auch die Leitungen der Vermittlungsteams aller drei Standorte anwesend
und standen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung.
Ferner
wurde mit der Arbeitsmarktkonferenz auch der Startschuss für das
Interessenbekundungsverfahren „Arbeitsgelegenheiten 2020“ gelegt. Interessierte
Träger können bis zum 30.11.2019 ihre Maßnahme-Ideen beim Jobcenter einreichen.
Im Nachgang erfolgt dann die Prüfung, ob diese mit dem Bewerberpotenzial
vereinbar sind und daher Förderfähigkeit besteht.
Auch
im kommenden Jahr wird es eine Arbeitsmarktkonferenz geben, die dann am
29.10.2020 stattfinden wird.
Am 31.05.2023 hat die Agentur für Arbeit Neuruppin die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Landkreis Prignitz veröffentlicht. Im Mai 2023 waren in der Prignitz 2.892... Weitere Informationen
Am 28.04.2023 hat die Agentur für Arbeit Neuruppin die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Landkreis Prignitz veröffentlicht. Im April 2023 waren in der Prignitz 2.989... Weitere Informationen
Am 31.03.2023 hat die Agentur für Arbeit Neuruppin die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Landkreis Prignitz veröffentlicht. Im März 2023 waren in der Prignitz 3.025... Weitere Informationen
Am 01.03.2023 hat die Agentur für Arbeit Neuruppin die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Landkreis Prignitz veröffentlicht. Im Februar 2023 waren in der Prignitz 3.047... Weitere Informationen
Am 31.01.2023 hat die Agentur für Arbeit Neuruppin die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Landkreis Prignitz veröffentlicht. Im Januar 2023 waren in der Prignitz 3.159... Weitere Informationen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie zu, dass diese Webseite Cookies - auch von Diensten Dritter - für Analysen und die Optimierung des Webseiten-Erlebnisses verwendet. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.